Neutralismus

Neutralismus
Neu|tra|lịs|mus 〈m.; -; unz.; Pol.〉 Grundsatz der Nichteinmischung in Konflikte
Die Buchstabenfolge neu|tr... kann in Fremdwörtern auch neut|r... getrennt werden.

* * *

Neu|t|ra|lịs|mus, der; -:
vom Prinzip der Nichteinmischung bestimmte politische Grundanschauung.

* * *

Neutralịsmus
 
der, -, eine besondere Form der Bündnisfreiheit, im internationalen Sprachgebrauch sinnverwandt mit Non-Alignment, bezeichnet - ohne feste ideelle und rechtliche Bindung an das klassische Neutralitätsrecht - die Politik eines Staates, sich militärischen Bündnissystemen fern zu halten. Der Neutralismus als Prinzip der Außenpolitik entsprang v. a. dem Willen vieler Staaten der Dritten Welt, sich im Ost-West-Konflikt nicht in das System einander bekämpfender Blöcke einbinden zu lassen (blockfreie Staaten).

* * *

Neu|tra|lịs|mus, der; -: vom Prinzip der Nichteinmischung bestimmte politische Grundanschauung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Neutralismus — ist ein Begriff aus der: Genetik, siehe Neutrale Theorie der molekularen Evolution; Ökologie, siehe Symbiose; Politikwissenschaft, siehe Neutralismus (Internationale Politik) und Neutralismus (Innenpolitik). Wissenschaftsphilosophie (Rudolf… …   Deutsch Wikipedia

  • Neutralismus (Internationale Politik) — Neutralismus (adj. neutralistisch[1]), auch positiver Neutralismus[2] ist die prinzipielle Bündnislosigkeit eines Staates. Er wird deshalb auch als Nationalneutralismus bezeichnet. Der Neutralismus wird von unterschiedlichen Ländern… …   Deutsch Wikipedia

  • Neutralismus — ◆ Neu|tra|lịs|mus 〈m.; Gen.: ; Pl.: unz.; Politik〉 Grundsatz der Nichteinmischung   ◆ Die Buchstabenfolge neu|tr… kann auch neut|r… getrennt werden …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Neutralismus — Neu|tra|lis|mus der; <zu ↑neutral u. ↑...ismus> Grundsatz der Nichteinmischung in fremde Angelegenheiten (vor allem in der Politik); Politik der Blockfreiheit …   Das große Fremdwörterbuch

  • Neutralismus — Neu|t|ra|lịs|mus, der; (Grundsatz der Nichteinmischung in fremde Angelegenheiten) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Methodischer Neutralismus — Der methodische Neutralismus ist eine vom Wissenschaftsphilosophen Rudolf Carnap vertretene Position, nachdem die Wahl einer empiristisch wissenschaftlichen Sprache nicht mit einer Festlegung auf eine philosophische oder metaphysische Position… …   Deutsch Wikipedia

  • Belebt — Als biotisch werden Umweltfaktoren zusammengefasst, an denen Lebewesen erkennbar beteiligt sind. Sie ergeben sich aus den Wechselwirkungen zwischen einzelnen Arten innerhalb eines Ökosystems. Im Gegensatz dazu stehen abiotische Umweltfaktoren,… …   Deutsch Wikipedia

  • Belebte Natur — Als biotisch werden Umweltfaktoren zusammengefasst, an denen Lebewesen erkennbar beteiligt sind. Sie ergeben sich aus den Wechselwirkungen zwischen einzelnen Arten innerhalb eines Ökosystems. Im Gegensatz dazu stehen abiotische Umweltfaktoren,… …   Deutsch Wikipedia

  • Biotischer Faktor — Als biotisch werden Umweltfaktoren zusammengefasst, an denen Lebewesen erkennbar beteiligt sind. Sie ergeben sich aus den Wechselwirkungen zwischen einzelnen Arten innerhalb eines Ökosystems. Im Gegensatz dazu stehen abiotische Umweltfaktoren,… …   Deutsch Wikipedia

  • Context of discovery — Die Wissenschaftstheorie ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit den Voraussetzungen, Methoden und Zielen von Wissenschaft und ihrer Form der Erkenntnisgewinnung beschäftigt. Kernfragen der Wissenschaftstheorie lauten: Welche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”